Willkommen. Wir sind der Berliner Bäume e. V.
Als bäumepflanzender Verein sind die Pflanzprojekte unser Herzstück. Mit ihnen möchten wir sowohl die Umwelt als auch das Bewusstsein in der Gemeinschaft stärken.
Wir setzen uns damit aktiv für den Schutz der Natur und die Förderung der Artenvielfalt ein.
Unsere Projekte reichen von der Anlage kleiner, dichter Pocket Forests im städtischen Raum, über die Bepflanzung von Schulhöfen, bis hin zu größeren Tiny Forests auf Innenhöfen oder Firmengelände in der Region.
Hieraus wachsen schöne Team-Projekte mit Schulklassen, Freiwilligen und Firmen und ein Bewusstsein für den Schutz der Natur.
News

Bericht #Lange Nacht des Klimas vom 13. September
Bei der Podiumsdiskussion im Rahmen der Langen Nacht des Klimas hatten wir die wertvolle Gelegenheit, Tiny Forests als urbanes Grün vorzustellen. Vor einem aufmerksamen Publikum über unsere Vision, Projekte und Träume für eine nachhaltige Zukunft zu sprechen, war inspirierend und bestärkend zugleich. In einem spannenden Austausch mit Fritz Reusswig und dem Publikum unter Moderation von …

Fritz-Karsen-Schule, Aktionstag vom 13. August
Beim Aktionstag an der Fritz-Karsen-Schule am 13. August nutzten wir die Sommerferienzeit, um die stark gewachsenen Beikräuter zu kürzen. Durch ihr üppiges Wachstum hatten sie bereits viel Raum eingenommen, daher war ein Rückschnitt nötig. Das Schnittgut wurde nicht entsorgt, sondern direkt vor Ort als wertvolles Mulchmaterial eingesetzt. So konnten wir den Boden bedecken, die Feuchtigkeit …

Am Sudhaus, Aktionstag vom 6. Juli
Am Aktionstag am 6. Juli am Sudhaus kamen Anwohnerinnen und Anwohner zusammen, um gemeinsam mit uns die Fläche weiter vorzubereiten. Mit Sicheln wurde der Gründünger gekürzt und direkt als Mulchmaterial zwischen den Beeten verteilt. So entstand eine schützende Schicht, die den Boden vor dem Austrocknen bewahrt und Nährstoffe zurückführt. Anschließend wurden die Flächen gründlich gegossen, …

Geyer Umformtechnik, Aktionstag vom 26. Juni
Am 26.6. fand unser gemeinsamer Aktionstag bei Geyer Umformtechnik statt. Mit der Sichel haben wir Beikräuter gekürzt und so nicht nur die Flächen gepflegt, sondern auch wertvolles Mulchmaterial gewonnen. Das abgeschnittene Grün wurde direkt zwischen den Pflanzen liegen gelassen, wo es den Boden bedeckt, Feuchtigkeit speichert und gleichzeitig die Bodengesundheit stärkt. Im Team hatten wir …


