Nachpflanzaktion mit Geyer Umformtechnik GmbH

Am 30. Oktober trafen sich bei regnerischem und windigem Wetter sechs Mitglieder von Berliner Bäume e.V. und fünf Auszubildende der Geyer Umformtechnik, um auf der Fläche des im Vorjahr angelegten Tiny Forest Nachpflanzungen vorzunehmen.

Gemeinsam wurden 104 Stecklinge von Weide, Linde, Holunder, Traubenkirsche, Silber- und Schwarzpappel gesetzt. Zusätzlich entstanden 80 Samennester mit Eiche, Ahorn, Haselnuss, Linde, Mirabelle, Spindelstrauch, Hundsrose und Ackerbohne – eine vielfältige Mischung, die langfristig für Struktur, Biodiversität und ökologische Stabilität sorgt. Im Anschluss wurde als Pflegemaßnahme das Beikraut gesichelt und gemulcht. Diese Arbeit unterstützt das Wachstum der Jungpflanzen und reduziert den späteren Pflegeaufwand – ein zentraler Aspekt bei den urbanen Pflanzprojekten unseres Vereins. So sichern wir das langfristige Anwachsen und Gedeihen, wie es im Leitbild von Berliner Bäume e.V. fest verankert ist.

Die Kombination aus Stecklingen und Samennestern zeigt, dass unsere Pflanzaktionen auf mehreren Ebenen wirken: nicht nur durch sofort sichtbare „große Bäume“, sondern auch durch die behutsame Vorbereitung künftiger Generationen von Stadtgrün. Besonders wichtig war uns die aktive Einbindung der Auszubildenden von Geyer Umformtechnik. Ihr Engagement verdeutlicht unseren Ansatz des „Firmen-Teamevents“: Unternehmen werden zu echten Partnern bei Pflanz- und Pflegeaktionen – ein Beitrag, der Berliner Stadtnatur wachsen lässt.