Willkommen. Wir sind der Berliner Bäume e. V.

Als bäumepflanzender Verein sind die Pflanzprojekte unser Herzstück. Mit ihnen möchten wir sowohl die Umwelt als auch das Bewusstsein in der Gemeinschaft stärken.

Wir setzen uns damit aktiv für den Schutz der Natur und die Förderung der Artenvielfalt ein.

Unsere Projekte reichen von der Anlage kleiner, dichter Pocket Forests im städtischen Raum, über die Bepflanzung von Schulhöfen, bis hin zu größeren Tiny Forests auf Innenhöfen oder Firmengelände in der Region.

Hieraus wachsen schöne Team-Projekte mit Schulklassen, Freiwilligen und Firmen und ein Bewusstsein für den Schutz der Natur.

News

  • Nachpflanzaktion mit Geyer Umformtechnik GmbH

    Am 30. Oktober trafen sich bei regnerischem und windigem Wetter sechs Mitglieder von Berliner Bäume e.V. und fünf Auszubildende der Geyer Umformtechnik, um auf der Fläche des im Vorjahr angelegten Tiny Forest Nachpflanzungen vorzunehmen. Gemeinsam wurden 104 Stecklinge von Weide, Linde, Holunder, Traubenkirsche, Silber- und Schwarzpappel gesetzt. Zusätzlich entstanden 80 Samennester  …

  • BaumEntscheid gewinnt – ein großer Schritt für Berlin

    Als Bündnispartner freuen wir uns besonders über den Erfolg der Initiative BaumEntscheid, deren Ziele wir von Anfang an unterstützt haben. Der Beschluss des Berliner Abgeordnetenhauses vom 3. November 2025 ist ein Meilenstein für Stadtgrün und Klimaanpassung: Bis 2040 soll Berlin eine Million neue Stadt- und Straßenbäume erhalten, bestehende Bäume werden besser geschützt, und Grünflächen sollen  …

  • Miniwald Maxiwachstum

    Ein Wald, der nicht warten will!

    Eines der Prinzipien der Miyawaki-Methode besteht darin, durchschnittlich drei bis vier Bäume pro Quadratmeter sehr dicht zu pflanzen und auf der Fläche alle drei Schichten eines natürlichen Waldes zu kombinieren: Sträucher, mittelgroße Bäume und große Bäume. Bei der Pflanzung entsteht zunächst eine Kooperation zwischen den Bäumen, die sich später in Konkurrenz verwandelt – denn jeder  …

  • Am Sudhaus, Aktionstag vom 11. Oktober

    Am Samstag, dem 11. Oktober fand auf dem Gelände des Sudhaus eine weitere gemeinsame Aktion zur Pflege und Vorbereitung unseres zukünftigen Pocketwalds statt. Ziel war es, die Fläche winterklar zu machen und die dritte und letzte Welle Gründüngung auszusäen. Bei schönem Herbstwetter haben wir zusammen mit den Anwohnern den Sommergründünger geschnitten, den Boden aufgelockert, sowie  …