BaumEntscheid gewinnt – ein großer Schritt für Berlin

Als Bündnispartner freuen wir uns besonders über den Erfolg der Initiative BaumEntscheid, deren Ziele wir von Anfang an unterstützt haben. Der Beschluss des Berliner Abgeordnetenhauses vom 3. November 2025 ist ein Meilenstein für Stadtgrün und Klimaanpassung: Bis 2040 soll Berlin eine Million neue Stadt- und Straßenbäume erhalten, bestehende Bäume werden besser geschützt, und Grünflächen sollen dauerhaft gesichert werden.

Und es geht um mehr als nur neue Bäume:
Schutz vor Hitze – Mehr Stadtbäume sollen für Schatten und Kühlung sorgen.
Hitzeviertel kühlen – Auch dicht bebaute Viertel sollen grüner werden.
Bäume erhalten – Über die Hälfte der Straßenbäume ist krank – das müssen wir ernst nehmen. Der BaumEntscheid stärkt Pflege und Schutz, um den Bestand zu sichern.
Regenwasser speichern – Bäume sollen wie ein Schwamm gegen Starkregen wirken.
Strategie für ganz Berlin – Durch Bürgerbeteiligung soll die Stadt wetterfest werden.

Für uns bei Berliner Bäume e.V. ist das ein entscheidender Moment. Das neue Gesetz zeigt, dass engagierte Bürgerinitiativen konkrete politische Veränderungen bewirken können. Mehr Bäume bedeuten nicht nur mehr Schatten und Kühlung – sondern auch Lebensqualität, Biodiversität und soziale Gerechtigkeit im urbanen Raum.
Jetzt kommt es auf die Umsetzung an: Standortwahl, Pflege und Beteiligung müssen Hand in Hand gehen. Wir bleiben dran – mit unseren Projekten in allen Berliner Bezirken und gemeinsam mit allen, die diese Stadt grüner machen wollen.

#BaumEntscheid #Berlin #Stadtgrün #Klimaanpassung #Bürgerengagement #BerlinerBäume
Mehr erfahren > alle Inhalte des BäumePlus-Gesetzes


Fotos: BaumEntscheid